Befehl

Befehl
Befehl m -(e)s, -e прика́з, приказа́ние; воен. тж. (боево́е) распоряже́ние; повеле́ние
gegenteiliger Befehl воен. контрприка́з
ständiger Befehl воен. постоя́нно де́йствующий прика́з, прика́з-инстру́кция
taktischer Befehl воен. боево́й прика́з
Ihr Wunsch ist mir Befehl ва́ше жела́ние для меня́ зако́н
den Befehl ausführen выполня́ть прика́з
Befehl ausgeführt! воен. ва́ше приказа́ние вы́полнено!
einen Befehl empfangen получи́ть прика́з
einen Befehl geben отдава́ть прика́з
einen Befehl erteilen отдава́ть прика́з
einen Befehl erlassen отдава́ть прика́з
einen Befehl widerrufen отменя́ть прика́з
einem Befehl gehorchen подчини́ться прика́зу; подчини́ться приказа́нию
einem Befehl nachkommen подчини́ться прика́зу; подчини́ться приказа́нию
sich einem Befehl widersetzen не слу́шаться прика́за, воспроти́виться прика́зу, отказа́ться вы́полнить прика́з
auf Befehl по прика́зу, по приказа́нию; по кома́нде
laut Befehl, dem Befehl gemäß согла́сно прика́зу
weitere Befehle abwarten ждать дальне́йших распоряже́ний
zu Befehl! воен. слу́шаю(сь)
zu Befehl! воен. по ва́шему приказа́нию яви́лся
j-m zu Befehl stehen быть в (чьем-л.) распоряже́нии, быть к услу́гам (кого-л.)
was steht zu Befehl? что уго́дно приказа́ть?
Befehl кома́ндование (кома́ндная власть)
den Befehl führen (über A) кома́ндовать, распоряжа́ться (кем-л., чем-л.)
den Befehl haben (über A) кома́ндовать, распоряжа́ться (кем-л., чем-л.)
den Befehl übernehmen приня́ть кома́ндование, взять на себя́ руково́дство
unter j-s Befehl stehen быть в (чьем-л.) подчине́нии; быть под (чьим-л.) кома́ндованием
Befehl авт. кома́нда
Befehl диал. рекоменда́ция

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Befehl — steht für: eine Anweisung im militärischen Bereich, siehe Militärischer Befehl den Beginn des Feuerwehreinsatzes, siehe Einsatzbefehl (Feuerwehr) einen schriftlicher Auftrag an den Triebfahrzeugführer im Eisenbahnbetrieb, siehe Befehl (Eisenbahn) …   Deutsch Wikipedia

  • Befehl — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Anweisung • befehlen • anordnen • Kommando • kommandieren • …   Deutsch Wörterbuch

  • befehl(ig)en — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Befehl • Kommando • kommandieren Bsp.: • Seinen Befehlen muss gehorcht werden …   Deutsch Wörterbuch

  • Befehl — Befehl, 1) Bestimmung des Handelns eines Andern durch Gebot, auf Eigenmächtigkeit gegründet, entweder in Privatverhältnissen (elterliche Gewalt u. dgl.) od. durch Staatseinrichtungen gerechtfertigt. In den meisten Staaten hat die. höchste Gewalt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Befehl — ↑Kommando, ↑Order, ↑Ukas …   Das große Fremdwörterbuch

  • Befehl — Gebot; Kommando; Order; Diktat; Zwang; Anweisung; Weisung (fachsprachlich); Weisung; Mandat; Auftrag; Arbeitsauftrag; …   Universal-Lexikon

  • Befehl — Be·fe̲hl der; (e)s, e; 1 der Befehl (zu etwas) eine (von einem Vorgesetzten ausgegebene) mündliche oder schriftliche Mitteilung, dass etwas Bestimmtes getan werden muss <jemandem einen Befehl geben, erteilen; einen Befehl ausführen, befolgen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Befehl — 1. Gross Befehl und kleine Ruh , wenig Brot und nichts dazu. *2. Er hat befehl vom grünen käss. – Henisch, 201. Er bekümmert sich um Dinge, die ihm niemand aufgetragen hat. (S. ⇨ Bauherr.) [Zusätze und Ergänzungen] 3. In seinem Befehl, lasst Gott …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Befehl — der Befehl, e (Mittelstufe) Auftrag eines Vorgesetzten, Anweisung, keine Bitte Synonyme: Anordnung, Order, Geheiß (geh.) Beispiel: Der Soldat hat den Befehl nicht ausgeführt. Kollokation: jmd. einen Befehl geben …   Extremes Deutsch

  • Befehl — Jeder Befehl besteht aus einem Antrieb und einem Stachel. Der Antrieb zwingt den Empfänger zur Ausführung, und zwar so, wie es dem Inhalt des Befehls gemäß ist. Der Stachel bleibt in dem zurück, der den Befehl ausführt. «Elias Canetti» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Befehl — befehlen: Das Präfixverb mhd. bevelhen »übergeben, anvertrauen, übertragen«, ahd. bifelahan »übergeben, anvertrauen, begraben« enthält ein heute untergegangenes einfaches Verb, das in got. filhan »verbergen« und aisl. fela »verbergen, übergeben«… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”